Kambodscha
WETTER & KLIMA
In Kambodscha herrscht ein feuchtheißes Monsunklima:
November bis April: Trockenzeit mit Temperaturen von bis zu 37°C im April
Mai bis Oktober: Regenzeit, wobei der meiste Regen im August und September fällt.
Beste Reisezeit
Die angenehmste Zeit für eine Reise nach Kambodscha ist die Trockenzeit zwischen November und März, da in dieser Zeit die Durchschnittstemperaturen zwischen 20°C und 28°C liegen.
WÄHRUNG
1 Kambodschanischer Riel (KHR)
Derzeitiger Kurs:
1 EUR = ca. 4.480,22 KHR
(Stand: Dezember 2019)
Aktuelles zu COVID-19
Seit dem 17. März 2020 besteht ein Einreiseverbot für Reisende aus Deutschland, Frankreich, Spanien, Italien, USA und Iran (ausgenommen sind lediglich Inhaber von Diplomaten- und Dienstpässen). Diese Regelung gilt bis auf weiteres, wie das kambodschanische Außenministerium am 16. April 2020 mitgeteilt hat.
Das kambodschanische Außenministerium hat am 3. April 2020 mitgeteilt, dass alle Touristenvisa (Kategorie T) automatisch verlängert werden, bis eine Ausreise möglich ist. „Overstay“-Gebühren fallen nicht an. Wichtig: Es ist keine Vorsprache im „General Department for Immigration“ notwendig.
Seit dem 31. März 2020 werden keine E-Visa, „Visa on arrival“ und touristischen Visa mehr ausgestellt. Dies gilt zunächst für einen Monat.
Ausländer, die nach Kambodscha reisen müssen, benötigen ein von einer kambodschanischen Auslandsvertretung ausgestelltes Visum. Bei der Visumbeantragung muss ein Gesundheitszeugnis (ausgestellt von einer staatlichen Einrichtung, nicht älter als 72 Stunden, Inhalt: negativer Covid-19-Befund) und eine Reisekrankenversicherung (Mindestdeckung 50.000 USD) vorgelegt werden.
Die Behörden des Königreichs Kambodscha behalten sich eine Gesundheitsprüfung bei Einreise vor. Nach Einreise findet eine verpflichtende Isolierung/Quarantäne (u.U. in einer staatlichen Einrichtung) statt.
Alle Landgrenzen des Landes zu Thailand, Vietnam und Laos sind bis auf weiteres geschlossen.
Weitere Informationen erhalten Sie unter https://www.auswaertiges-amt.de/de/ReiseUndSicherheit/reise-gesundheit/gesundheit-fachinformationen/reisemedizinische-hinweise/Coronavirus
EINREISEBESTIMMUNGEN FÜR DEUTSCHE STAATSANGEHÖRIGE
Nach Kambodscha ist es möglich mit dem Reisepass, dem vorläufigen Reisepass und dem Kinderreisepass einzureisen. Nicht möglich ist es mit dem Personalausweis und dem vorläufigen Personalausweis einzureisen.
Gültigkeit der Reisedokumente: Die Ausweisdokumente müssen mindestens 6 Monate über die Einreise hinaus gültig sein.
Hinweis für Minderjährige: Alleinreisende Minderjährige benötigen eine offizielle Zustimmungserklärung der Sorgeberechtigten.
Bitte beachten Sie, dass sich die Einreisebestimmungen kurzfristig ändern oder individuell behandelt werden können. Nur die zuständige Botschaft oder eines der zuständigen Generalkonsulate können rechtsverbindliche Informationen und Hinweise und/oder über diese Informationen hinausgehende Informationen und Hinweise liefern. Informieren Sie sich rechtzeitig.
Visabestimmungen
Es wird ein Visum bei einem Aufenthalt in Kambodscha benötigt. Das Visum kann bei Einreise vor Ort, vorher bei der zuständigen Visumbehörde oder im Internet als e-Visum beantragt werden.
Bearbeitungszeit: Die gewöhnliche Bearbeitungsdauer beträgt etwa 5 Konsulatsarbeitstage nach Eingang der Antragsunterlagen. An Nationalfeiertagen kann es zu Verzögerungen kommen. Das e-Visum muss mindestens 14 Tage vorher beantragt werden. Bei persönlichen Anträgen wird das Visum am gleichen Tag ausgestellt.
Hinweis zum e-Visum: Die Einreise mit dem e-Visum ist nur über eine begrenzte Anzahl von Grenzübergängen möglich. Bitte informieren Sie sich dahingehend bei der Botschaft oder über die folgende Internetseite: https://www.evisa.gov.kh. Über diese Webseite können Sie das e-Visum auch beantragen.
Hinweis zum Visum on arrival: Visa on Arrival werden an den Flughäfen Phnom Penh und Siem Reap sowie in Poipet, Cham Yeam und Bavet ausgestellt. Das Konsulat rät dazu, ein Visum vorab zu beantragen.
Besonderheiten: Das Visum für Touristen wird für maximal 30 Tage ausgestellt. Es kann einmalig bei der gegenüber dem Flughafen Phnom Penh gelegenen Einwanderungsbehörde des Innenministeriums verlängert werden. Die Aufenthaltsdauer wird bei Einreise festgelegt, man erhält eine Ein-/Ausreisekarte, die abgestempelt wird. Diese Karte muss bei der Ausreise vorgelegt werden.
Mitzuführende Dokumente:
– Visumantrag
– biometrische Passfotos
– Weiter- oder Rückflugticket
– Nachweis über ausreichend finanzielle Mittel
Hinweis: Bei einzelnen Berufsgruppen wie z.B. Journalisten können abweichende Visaregelungen gelten.
Bei Fragen rund um spezifische Einreise- und Visabestimmungen mit Wohnsitz im Land Deutschland wenden Sie sich bitte an die zuständige Botschaft in Berlin.
Bitte beachten Sie, dass sich die Visabedingungen kurzfristig ändern oder individuell behandelt werden können. Nur die zuständige Botschaft oder eines der zuständigen Generalkonsulate können rechtsverbindliche Informationen und Hinweise und/oder über diese Informationen hinausgehende Informationen und Hinweise liefern. Informieren Sie sich rechtzeitig.
Transitvisabestimmungen
Visumpflichtige Personen benötigen ein Transitvisum. Es gelten folgende Ausnahmen: Reisende, die ein gültiges Weiterflugticket besitzen und über Phnom Penh im selben Flugzeug ein- und ausreisen und Dokumente für die nächste Destination mit sich haben, benötigen kein Transitvisum für den Aufenthalt im Transitbereich des Flughafens.
Einreisebestimmungen für Staatsangehörige anderer Länder
Informationen zu den Dokumentpflichten für Staatsangehörige anderer Länder erhalten Sie beim jeweiligen Konsulat bzw. der Auslandsvertretung des Reiselandes oder bei viamonda auf der Website im Buchungsprozess nach der Auswahl der Staatsangehörigkeit bei der Eingabe der Personendaten zur Reise.
IMPFUNGEN
Für Kambodscha sind keine Impfungen vorgeschrieben.
Besonderheiten: Bei der Einreise aus Gelbfieberinfektionsgebieten ist eine Gelbfieberimpfung notwendig, bei allen Personen über 1 Jahr.
Folgende Impfungen werden bei der Einreise in das Land Kambodscha empfohlen:
– Impfungen gemäß aktuellem Impfkalender des Robert-Koch-Instituts
– Hepatitis A
– Hepatitis B, bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition
– Japanische Enzephalitis, bei Exposition in Endemiegebieten
– Tollwut, bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition
– Typhus
– Vogelgrippe, bei Exposition in Endemiegebieten
Masern: Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat einen fehlenden Impfschutz gegen Masern zur Bedrohung der globalen Gesundheit erklärt. Sowohl Kinder als auch Erwachsene sollten daher ihren Impfschutz überprüfen und gegebenenfalls vervollständigen.
Malaria: Bitte beachten Sie, dass in einigen Gebieten Malaria vorherrscht. Eine prophylaktische Behandlung mit Malariamedikamenten wird empfohlen.
Besonderheiten für Schwangere und Kinder:
Für Schwangere:
Bitte beachten Sie, dass im Reiseziel aktuell folgende spezielle gesundheitliche Gefahren bestehen:
– Zika-Virus
– Chikungunya-Fieber
Für Kinder:
Bitte beachten Sie, dass für Kinder aktuell folgende spezielle gesundheitliche Gefahren bestehen:
– Dengue-Fieber
– Hand-Fuß-Mund-Krankheit (HFMK)